NWTU Coach / Trainertreff Zweikampf 2025 in Essen

|   NWTU

Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand in den Räumlichkeiten des RSC Essen Taekwondo der erste NWTU Coach / Trainertreff Zweikampf 2025 statt. Rund 60 Trainer/innen und Coaches folgten der Einladung zu dieser bedeutenden Veranstaltung, die sowohl den Rückblick auf das Jahr 2024 als auch die strategische Ausrichtung und Planung für das Jahr 2025 in den Mittelpunkt stellte.

Ein besonderer Dank gilt dem RSC Essen Taekwondo und seinem engagierten Team, die durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten und ihre Unterstützung zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

NWTU Vize-Präsident Zweikampf, Dr. Cevdet Gürle, eröffnete den ersten NWTU Coach / Trainertreff 2024 mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Dabei würdigte er die sportlichen Erfolge und bedeutenden Ereignisse des Jahres 2024. Zudem reflektierte er die Herausforderungen und Fortschritte des NWTU Ressorts Zweikampf.

Ein zentraler Punkt der Präsentation war die Neuausrichtung der Deutsche Taekwondo Union e.V. (DTU), die am 11. Januar 2025 auf dem DTU-Trainertreff vorgestellt wurde. Die Schwerpunkte der Neuausrichtung liegen in der Festlegung nominierungsrelevante Turniere für alle Altersklassen sowie in der Definition strategischer Ziele zur Förderung des Zweikampfs auf nationaler und internationaler Ebene.

Zusätzlich wurden die neuen DTU-Bundestrainer vorgestellt.

Im Anschluss übernahm Kemal Cinar, Sportdirektor Zweikampf der NWTU, die Vorstellung der Planungen und Maßnahmen für das Jahr 2025. Der Schwerpunkt lag auf der Turnierplanung, der gezielten Förderung der Nachwuchssportlerinnen und -sportler sowie der Vorstellung der Kaderliste NWTU 2025.

Ein wichtiger Bestandteil der Förderung ist die Einführung einer Leistungsprämie für NWTU-Sportlerinnen und -Sportler, die an nominierungsrelevanten Turnieren teilnehmen. Um die sportlichen Leistungen entsprechend zu würdigen und zu fördern, wird folgende Regelung umgesetzt für 2025.

• Für einen 1. Platz wird die komplette Startgebühr zurückerstattet.

• Für einen 2. Platz wird eine Pauschale von 100 Euro ausgezahlt.

• Für einen 3. Platz wird eine Pauschale von 75 Euro ausgezahlt.

Voraussetzung für die Prämienvergabe ist, dass mindestens ein Kampf gewonnen wurde. Platzierungen ohne einen gewonnenen Kampf werden nicht berücksichtigt.

Die Deutschen Meisterschaften der U15 bis U21 in Wuppertal sowie der Jugend A und Senioren in Düsseldorf werden in diesem Jahr nicht finanziell unterstützt. Stattdessen wird das Budget gezielt für Trainingslager und andere Fördermaßnahmen eingesetzt, um die sportliche Entwicklung der Athletinnen und Athleten nachhaltig zu stärken.

Nach der Mittagspause präsentierte Ahmad-Nebras Kazkaz, Kampfrichterreferent Zweikampf der NWTU, die aktuellen Regeländerungen und Planungen für 2025.

Der NWTU Coach / Trainertreff wurde von allen Beteiligten als erfolgreich und gewinnbringend bewertet. Es bot eine wertvolle Plattform, um sich auszutauschen, neue Informationen zu erhalten und gemeinsame Strategien für die Weiterentwicklung des Zweikampfbereichs in der NWTU zu entwickeln.

Für das NWTU Ressort Zweikampf waren NWTU Vize-Präsident Zweikampf, Dr. Cevdet Gürle, NWTU Sportdirektor Zweikampf, Kemal Cinar, NWTU Sportreferent Zweikampf, Sahin Ozan und NWTU Kampfrichterreferent Zweikampf,
Ahmad-Nebras Kazkaz vor Ort.

Darüber hinaus nahmen die NWTU Landestrainer Cihan Cavusman, Neda Rastad, Sarah di Sino und Stephanie Dumrath sowie der NWTU-Leistungskoordinator Volkan Celik an der Veranstaltung teil.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft zum Erfolg des Treffens beigetragen haben. Die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 sind gestellt, und gemeinsam wird daran gearbeitet, den Zweikampf auf Landes- und Bundesebene sowie International weiterzuentwickeln und die gesteckten Ziele zu erreichen.

 

Bericht und Bilder: Stephan Mingers/Kemal Cinar (Sportdirektor Zweikampf)