Am 8. Februar 2025 wurde die Uni-Halle in Wuppertal zum Schauplatz hochklassigen Taekwondos. Die Deutsche Meisterschaft der Kadetten (U15), U21 Masters und Para-Athleten brachte die besten Sportlerinnen und Sportler des Landes zusammen. Rund 490 Athletinnen und Athleten kämpften auf acht Wettkampfflächen um nationale Titel. Die Atmosphäre war von Spannung und Kampfgeist geprägt, während die Zuschauer ihre Favoriten lautstark unterstützten.
Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union stellte mit etwa 80 Sportlerinnen und Sportlern eines der größten Teilnehmerfelder als Landesverband des Turniers. Der Verband unterstrich damit seine führende Rolle im deutschen Taekwondo. Durch kontinuierliche Nachwuchsarbeit, gezieltes Training und engagierte Betreuung konnten die Athleten der NWTU zahlreiche Erfolge feiern. Besonders in den Kadetten- und Juniorenklassen zeigten sie starke Leistungen und erzielten Top-Platzierungen in der Vereins- und Verbandswertung.
Die Athleten der NWTU überzeugten mit beeindruckenden Kämpfen und kämpften sich in mehreren Kategorien bis an die Spitze.
Vereinswertung Kadetten (U15):
Taekwondo Swisttal e.V.
Wuppertaler Tiger e.V. (NWTU e.V.)
Tangun e.V.
Mit einem starken zweiten Platz bewies Wuppertaler Tiger e.V., dass konsequente Nachwuchsarbeit zu nachhaltigem Erfolg führt.
Verbandswertung Kadetten (U15):
Taekwondo Union NRW
Bayerische Taekwondo Union
Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union
Mit Platz drei zeigte die NWTU, dass sie auch im Nachwuchsbereich zu den stärksten Verbänden in Deutschland gehört.
Vereinswertung Junioren (U21):
Sportwerk Düsseldorf e.V. (NWTU e.V.)
TSV 1865 Dachau e.V.
Taekwondo Herringen e.V. (NWTU e.V.)
Sportwerk Düsseldorf sicherte sich mit einer beeindruckenden Teamleistung den ersten Platz. Auch Taekwondo Herringen konnte mit dem dritten Platz ein starkes Zeichen setzen.
Verbandswertung Junioren (U21):
Bayerische Taekwondo Union
Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union
Taekwondo Union NRW
Die NWTU belegte in der Verbandswertung der Junioren einen hervorragenden zweiten Platz und ließ die Konkurrenz hinter sich. Diese Platzierung ist das Ergebnis intensiver Trainingsarbeit und professioneller Betreuung der Athleten.
Neben den sportlichen Erfolgen wurde die Meisterschaft auch durch eine hervorragende Betreuung seitens der NWTU begleitet. Verantwortliche und Trainer sorgten für eine optimale Vorbereitung der Athleten und unterstützten sie während der Wettkämpfe.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Trainern, Offiziellen und Athleten konnte die NWTU ihr Leistungsniveau erneut unter Beweis stellen.
Die Deutsche Meisterschaft 2025 war für die NWTU ein voller Erfolg. Die Sportlerinnen und Sportler haben bewiesen, dass sie zu den besten Kämpfern Deutschlands gehören. Doch die Leistungen in Wuppertal sind nur ein weiterer Meilenstein auf dem Weg nach oben.
Die Erfolge sollen nicht nur gefeiert, sondern auch als Motivation für kommende Wettkämpfe genutzt werden. Die NWTU wird weiterhin mit großem Engagement an der Entwicklung ihrer Sportler arbeiten – mit dem klaren Ziel, auch international um Medaillen zu kämpfen.
Ein besonderer Dank gilt allen Athleten, Trainern, Vereinen und Unterstützern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Bilder und Bericht: Kemal Cinar (Sportdirektor)